MRP Presseartikel

Picture of a Building

Hospitality in Deutschland – Gut unterkommen in der Krise

2022 markierte mit dem niedrigsten Transaktionsvolumen der letzten acht Jahre einen Tiefpunkt auf dem Hotel-Investmentmarkt in Deutschland. Die allgemeine Unsicherheit zeigt sich sowohl in dieser Assetklasse wie im gesamten gewerblichen Investmentmarkt. Gleichzeitig erholt sich vor allem die inländische und erdgebundene Urlaubs- und Reisetätigkeit nach Corona weiter, auch Konferenz- und Messegeschäft werden 2023 wieder (fast) wie vor der Pandemie erwartet. Das Hotel- und Gastgewerbe wird davon profitieren, vorausgesetzt dass die jeweiligen Betriebe die wiedererstarke Nachfrage personell stemmen können.

Positiver Ausblick

Markt für Serviced Apartments bleibt im Aufwind.

Ein Interview mit Lea-Sophie Zwoch, Consultant bei mrp hotels.

Martin Schaffer über Asset Management, Nachhaltigkeit und Neubau in der Ferienhotellerie

Im Interview gibt Martin Schaffer, Geschäftsführender Partner von mrp hotels, einen Einblick, wie neue Resorts überhaupt noch und zu welchen Preisen pro Quadratmeter gebaut werden können. Zudem spricht er über das Asset Management von Ferienanlagen und zeigt die Herausforderungen hinsichtlich der Nachhaltigkeit auf.

New ways of ESG

Welche Schritte sind nötig, um beim Thema Environment, Social, Governance (ESG) zukunftsfähig zu sein und zu bleiben? Und welche Player müssen hierbei Hand in Hand vorangehen? Ein Wegweiser von MRP Hotels.

Einblicke in die aktuelle Lage der Tourismuswirtschaft

“Die letzten 15 Monate haben leider gezeigt, dass der Keller gerade in Europa ein sehr tiefer ist”, erklärt Martin Schaffer, Partner bei mrp hotels in seinem Gastbeitrag bei The Property Post. Jedoch sind aufgrund der beschlossenen Lockerungen erste Erholungsanzeichen in Sicht und Buchungszahlen steigen rapide.

Erste Erholung des Wiener Hotelmarkt zu erkennen

Patrick Adamle, Partner bei mrp hotels, spricht als Gast bei Wien heute über die Zukunft des Wiener Hotelmarkts.

Der Wiener Hotelmarkt lässt einen aufsteigenden Trend erkennen. Eine vollständige Erholung wird aber, aufgrund der Vorlaufzeiten von z.B. großen Veranstaltungen, noch 2-3 Jahre auf sich warten lassen.

Die Hotellerie im Umbruch: Die Trends für 2020

Steigende Investitionskosten für Investoren und steigende Kosten und Pachten für Hotelbetreiber bestimmen die Hotelbranche. Pachten können den gestiegenen Erfordernissen von Investoren in manchen Märkten nicht mehr gerecht werden.

Deutschland: beliebtes Reiseziel

Im Industrieland Deutschland wächst der Tourismus und ist mittlerweile ein starker Treiber des BIP geworden.