Tourismusentwicklung

Ukrainisch-russische Wechselbäder

Die Kriese in der Ukraine trifft den Tourismus schwer, sowohl in den direkt beteiligten Ländern Russland und Ukraine als auch in einzelnen Märkten Europas.

Stabil, aber rendite-schwach

Wien – mit 1,75 Mio. Einwohnern mit Abstand die größte Stadt Österreichs – liegt nach wie vor im Trend: Die Besucherzahlen steigen stetig. Das macht sich auch im Hotelsektor bemerkbar: In letzter Zeit meldet die Donaustadt einen Neuzugang nach dem anderen. Wie es genau um den Wiener Hotelmarkt bestellt ist, hat hotelbau von Michael Widmann, Managing Partner by PKF hotelexperts Wien, und Herbert Mascha, Managing Partner bei MRP hotels Wien, erfahren.

Round Table – Was treibt Wiener Tourismusimmobilien an?

Woher rühren die Erfolgszahlen des Wiener Tourismus? Sind die Gründe in der Tourismusentwicklung zu finden oder ist das Angebot, das durch Immobilienentwickler geschaffen wird, ausschlaggebend? Eine Expertendiskussion auf Initiative von mrp Hotels geht dem Henne-Ei-Problem auf den Grund und fragt sich, was in Zukunft getan werden muss, um das Erfolgsniveau zu halten.

Mehr Übernachtungen und mehr Betten

Martin Schaffer MRP hotels: “Nachdem ich von Berufswegen von Investments in (Hotel-)Immobilien überzeugt bin, bin ich sicher, dass im derzeitigen volatilen Börseumfeld schlüssige Immobilienkonzepte nach wie vor eine geeignete Anlageform sind.”

“Wien braucht mehr und neue Hotelbetten”

Wien. Das auf Hotelimmobilien spezialisierte Beratungsunternehmen MRP hotels hat zum zweiten Mal die Hotelmarkt-Analyse “MRP Hotel-Update Wien” herausgebracht. Laut MRP hotels sind die durchschnittlichen Übernachtungspreise zu niedrig und der Bedarf an neuen Hotelbetten in allen Kategorien noch nicht gesättigt.

Wiener Hotels: Zimmer mit Gewinnaussicht

Wiens Hotelmarkt ist mit Abstand der attraktivste in Österreich. Da offenbar noch Luft nach oben ist, ist die Stimmung in der Branche positiv

Nach oben scrollen