Digitalisierung. Was Hotelbetreiber von Apple lernen können

Michael Regner, Partner beim Wiener Hotellerie-Consultingunternehmen MRP, rechnet damit, dass rund ein Drittel der österreichischen Hotels den digitalen Wandel wirtschaftlich nicht überleben wird. „Die digitale Entwicklung hat mit der Hotellerie per se nichts zu tun. Das ist eine losgelöste Entwicklung, ähnlich wie im, Einzelhandel. Viele Hotels können da aber nicht mit. Das ist wie ein ICE, der durch den Bahnhof rauscht und nicht stehen bleibt“, sagt Regner.

Sinkende Preise

Am stärksten äußert sich das in sinkenden Preisen. Regner: „Hotels verkaufen Zimmer-Kontingente zu günstigen Konditionen an Veranstalter, um die Auslastung in schlechten Zeiten zu steigern. Die parken die Kontingente in Bettenbörsen, über die sie dann im Internet angeboten werden, oft zu Zeiten, in denen Hoteliers ihre Zimmer selbst teurer verkaufen könnten.“

Für Regner ist es wesentlich, eine Preisparität zu erreichen, will heißen: Die Zimmer müssen auf allen Vertriebskanälen die gleichen Preise haben, sei es bei Buchungsplattformen oder bei den Hotels selbst. „Das macht zum Beispiel Apple. Das iPhone kostet überall gleich viel, egal, wo ich es kaufe.“

Artikel von Michael Vorauer (Wirtschaftsblatt)

Kommentar verfassen

Nach oben scrollen

Bianca Ernst

Bianca Ernst ist seit 2024 Office Managerin bei mrp hotels. Neben einer fundierten Ausbildung in der Hotellerie sowie einem Studium der Hotelbetriebswirtschaft bringt sie umfangreiche Erfahrung aus Führungspositionen in der internationalen Luxushotellerie mit. Ihre beruflichen Stationen führten sie von Deutschland über Großbritannien nach Österreich.

Mit ihrer umfassenden Expertise und exzellenten organisatorischen Fähigkeiten übernimmt Bianca eine Schlüsselrolle im Unternehmen und sorgt dafür, dass alle administrativen Prozesse effizient und reibungslos ablaufen. Sie trägt maßgeblich zur Unterstützung und Optimierung des Tagesgeschäfts bei und stellt sicher, dass das Team in einem gut strukturierten Umfeld erfolgreich arbeiten kann. 

Yuki Pape

Yuki Pape sammelte während und nach ihrem Bachelor-Studium am Glion Institute of Higher Education umfassende Erfahrungen in der internationalen Luxus-Hotellerie, mit Stationen in Tokyo und Dubai. Zuletzt absolvierte sie ein Management-Training im Bereich Business Development im Waldorf Astoria Berlin.

Seit September 2024 ist sie Teil des Wiener Teams von mrp hotels und unterstützt sowohl im Asset Management als auch in Strategy & Advisory.
„Die Hotellerie fasziniert mich, weil sie ein echtes People-Business ist und sich individuell auf Gäste einstellt. Besonders spannend finde ich es, Optimierungspotenziale zu entdecken, ohne dabei die Gastfreundschaft aus den Augen zu verlieren.“