Performance

In der Hotellerie bezeichnet der Begriff Performance die Gesamtleistung eines Hotels oder einer Hotelkette im Hinblick auf verschiedene betriebliche und wirtschaftliche Kennzahlen. Dazu zählen unter anderem der Umsatz (die Einnahmen aus der Beherbergung von Gästen, Restaurants, Events und anderen angebotenen Dienstleistungen), die Belegungsrate (der Prozentsatz der verfügbaren Zimmer, die tatsächlich gebucht wurden), der durchschnittliche Zimmerpreis/Average Daily Rate (der durchschnittliche Preis, den Gäste für eine Übernachtung zahlen) oder RevPAR/Revenue per Available Room. Die Performance eines Hotels wird genutzt, um den Erfolg des Betriebs zu bewerten, strategische Entscheidungen zu treffen und Verbesserungspotenziale zu erkennen. Sie ist ein entscheidender Faktor für die Wettbewerbsfähigkeit eines Hotels und hängt von internen und externen Faktoren wie Servicequalität, Marktbedingungen und Marketingstrategien ab.

Nach oben scrollen

Yuki Pape

Yuki Pape ist Junior Consultant im Wiener Team von mrp hotels. Sie verfügt über internationale Erfahrung in der Luxushotellerie, die sie während und nach ihrem Studium am Glion Institute of Higher Education sammelte. Berufliche Stationen führten sie unter anderem nach Tokio und Dubai; zuletzt absolvierte sie ein Management Training im Bereich Business Development im Waldorf Astoria Berlin.

Bei mrp hotels unterstützt sie in den Bereichen Asset Management sowie Strategy & Advisory – mit einem besonderen Blick für operative und strategische Optimierungspotenziale im Hotelbetrieb.