Rekordjahr für Wien Tourismus

Das Jahr 2012 war für den Wiener Tourismus neuerlich ein Rekordjahr. Noch nie haben so viele in- und ausländische Gäste in Wiener Beherbergungsbetrieben übernachtet. Das auf Hotelimmobilien spezialisierte Beratungsunternehmen MRP hotels hat zum zweiten Mal das MRP Hotel-Update für Wien herausgebracht.

Im kürzlich abgelaufenen Jahr 2012 wurden in den Wiener Beherbergungsbetrieben 12,3 Mio. Übernachtungen registriert. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 7,5 %. Das Angebot ist im Vergleich dazu um 5,7 % gewachsen. Das heißt, dass bei einem gleichzeitigen Zuwachs an Betten diese auch ausgelastet werden konnten. Die Durchschnittspreise konnten – je nach Datenquelle und Statistik – nicht ganz so gut mithalten und bestätigen den seit Jahren anhaltenden Trend, dass Wien im Europavergleich bei den Durchschnittspreisen nur im europäischen Mittelfeld liegt. So reduzierten sich die Preise pro Übernachtung laut Buchungsportal HRS beispielsweise um 0,24 %. Nimmt man das internationale Unternehmen STR als Referenz, legten die Preise hingegen um 3,9 % zu. Zieht man die aus betriebswirtschaftlicher Sicht deutlich wichtigere Kombination aus Auslastung und Durchschnittspreis heran, bewegt sich Wien allerdings im guten ersten Drittel der europäischen Tourismus-Metropolen.

Der anhaltende Boom in Wien ist auf mehrere Faktoren zurückzuführen. Aus Sicht von MRP hotels sind dies gleichermaßen eine erfolgreiche Destinations- sowie Immobilienentwicklung. Herbert Mascha, Co-Geschäftsführer von MRP hotels: „Neben der hervorragenden Arbeit des Wien Tourismus zeigt sich deutlich, dass die zahlreichen neuen Hotelimmobilien und neuen Hotelbetreiber den Markt in Wien beleben und ihm nicht geschadet haben.“ Gerade die in letzter Zeit eröffneten Luxusprojekte und Lifestyle-orientierten Betriebe haben der Wiener Hotellandschaft gut getan.

MRP hotels geht davon aus, dass die touristische Nachfrage nach Wien auch in den nächsten Jahren anhalten wird. Wien wird daher „mehr und neue Hotelbetten in allen Kategorien benötigen“, meint Martin Schaffer, Co-Geschäftsführer bei MRP hotels – „Dies wird aber sicherlich dazu führen, dass alte Betriebe mit wenig professionellen Vertriebsstrukturen und veralteter Hardware auf der Strecke bleiben werden.“

Kommentar verfassen

Nach oben scrollen

Bianca Ernst

Bianca Ernst ist seit 2024 Office Managerin bei mrp hotels. Neben einer fundierten Ausbildung in der Hotellerie sowie einem Studium der Hotelbetriebswirtschaft bringt sie umfangreiche Erfahrung aus Führungspositionen in der internationalen Luxushotellerie mit. Ihre beruflichen Stationen führten sie von Deutschland über Großbritannien nach Österreich.

Mit ihrer umfassenden Expertise und exzellenten organisatorischen Fähigkeiten übernimmt Bianca eine Schlüsselrolle im Unternehmen und sorgt dafür, dass alle administrativen Prozesse effizient und reibungslos ablaufen. Sie trägt maßgeblich zur Unterstützung und Optimierung des Tagesgeschäfts bei und stellt sicher, dass das Team in einem gut strukturierten Umfeld erfolgreich arbeiten kann. 

Yuki Pape

Yuki Pape sammelte während und nach ihrem Bachelor-Studium am Glion Institute of Higher Education umfassende Erfahrungen in der internationalen Luxus-Hotellerie, mit Stationen in Tokyo und Dubai. Zuletzt absolvierte sie ein Management-Training im Bereich Business Development im Waldorf Astoria Berlin.

Seit September 2024 ist sie Teil des Wiener Teams von mrp hotels und unterstützt sowohl im Asset Management als auch in Strategy & Advisory.
„Die Hotellerie fasziniert mich, weil sie ein echtes People-Business ist und sich individuell auf Gäste einstellt. Besonders spannend finde ich es, Optimierungspotenziale zu entdecken, ohne dabei die Gastfreundschaft aus den Augen zu verlieren.“