Hoteltransaktionen in Österreich 2013

Transaktionen von Hotelimmobilien im Jahr 2013 waren in Österreich nach wie vor die Ausnahme und Mangelware. Nennenswerte, dem Markt bekannte, Transaktionen – wie zB das Intercontinental Hotel in Wien an die Wertinvest, der Verkauf des Austria Hotel Portfolios durch die Uniqa Versicherung an eine österreichische Investorengruppe etc. – sind in Relation zur Anzahl der verfügbaren Beherbergungsbetriebe die Ausnahme. In Österreich gibt es etwas mehr als 13.000 Beherbergungsbetriebe, knapp über 400 davon in Wien (ca. 30 % der Betriebe befinden sich in Tirol). Zieht man die 12 Häuser des Uniqa Portfolios von den Transaktionen ab (wo u.a. auch Häuser in Prag und Brünn dabei waren), bleiben überwiegend kleine Transaktionen über. „Bei ca. 1,3 Millionen Betten in Österreich bewegt sich das Transaktionsvolumen im Promille-Bereich“ so Martin Schaffer, Co-Geschäftsführer bei dem Wiener Hotelimmobilien-Berater MRP hotels.

Bei den meisten Transaktionen steht vor allem Wien im Fokus der Investoren. „Wien ist nach wie vor ein guter Platz für nationale und internationale Hotelimmobilien-Transaktionen. Durch gute makroökonomische Voraussetzungen, steigende Nächtigungsziffern, stabile Zimmer-Raten und ein wenig volatiler Markt sorgen für gute Grundvoraussetzungen“ so Michael Regner, Partner bei MRP Hotels, bei einem Gespräch im Rahmen des Jahreskongresses der österreichischen Hoteliervereinigung.

Auch in Salzburg und Tirol kommt es immer wieder zu Verkäufen von klein- und mittelständischen Hotelbetrieben an ausländische Investoren, diese stehen daher häufig im Interesse von Medien und Marktbeobachtern. „Von einem Ausverkauf heimischer Hotelbetriebe kann aber nicht gesprochen werden, es bleibt bei prominenten Einzelfällen“ so Regner weiter. Die Gründe liegen häufig darin, dass die durchschnittliche Zimmeranzahl in den Betrieben zu gering ist. Unter einer bestimmten Zimmeranzahl sind einerseits die Transaktionskosten für Berater, Anwälte etc. in Relation zu den zu erzielenden Renditen zu hoch, andererseits ist es nicht möglich, Betrieb und Besitz der Immobilie zu trennen. Ein Management von einem professionellen und erfahrenen Betreiber einzusetzen ist nicht möglich, die Kosten dafür sind zu hoch.


MRP hotels verfügt über umfassende und internationale Erfahrung in den Bereichen Hotelentwicklung und Betriebsberatung. MRP hotels unterstützt Banken, Eigentümer, Investoren und Hotelbetreiber während des kompletten Lebenszyklus einer Hotelimmobilie mit einem langjährigen Know-how im Leistungsspektrum von Hoteldevelopment über Projektmanagement bis zu Transaktionsbegleitung.

Zur Beantwortung von weiteren Fragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne unter +43 (0) 1 890 6661 oder martin.schaffer@mrp-hotels.com zur Verfügung. Besuchen Sie auch unsere Homepage unter mrp-hotels.com

Mag. FH Martin Schaffer
Managing Partner MRP Consult GmbH

Nach der Absolvierung des Fachhochschulstudiengangs für Tourismus Management MODUL in Wien war Martin Schaffer zwei Jahre bei den Austrian Airlines tätig. Darauf folgten zwei Jahre als Senior Consultant bei der SynGroup Unternehmensberatung GmbH. Zwischen 2005 und 2012 war Martin Schaffer Managing Partner des Wiener Büros der Hotel- und Tourismusberatung Kohl & Partner, davon in den Jahren 2008 bis 2011 Managing Partner der Kohl & Partner Niederlassungen Bukarest und Budapest.

Neben seiner langjährigen Erfahrung im Consulting- und Hotelimmobilienbereich, stellt Martin Schaffer sein Know-how regelmäßig zahlreichen Fachhochschulen und Kongressen zur Verfügung.

 

 

Kommentar verfassen

Nach oben scrollen

Bianca Ernst

Bianca Ernst ist seit 2024 Office Managerin bei mrp hotels. Neben einer fundierten Ausbildung in der Hotellerie sowie einem Studium der Hotelbetriebswirtschaft bringt sie umfangreiche Erfahrung aus Führungspositionen in der internationalen Luxushotellerie mit. Ihre beruflichen Stationen führten sie von Deutschland über Großbritannien nach Österreich.

Mit ihrer umfassenden Expertise und exzellenten organisatorischen Fähigkeiten übernimmt Bianca eine Schlüsselrolle im Unternehmen und sorgt dafür, dass alle administrativen Prozesse effizient und reibungslos ablaufen. Sie trägt maßgeblich zur Unterstützung und Optimierung des Tagesgeschäfts bei und stellt sicher, dass das Team in einem gut strukturierten Umfeld erfolgreich arbeiten kann. 

Yuki Pape

Yuki Pape sammelte während und nach ihrem Bachelor-Studium am Glion Institute of Higher Education umfassende Erfahrungen in der internationalen Luxus-Hotellerie, mit Stationen in Tokyo und Dubai. Zuletzt absolvierte sie ein Management-Training im Bereich Business Development im Waldorf Astoria Berlin.

Seit September 2024 ist sie Teil des Wiener Teams von mrp hotels und unterstützt sowohl im Asset Management als auch in Strategy & Advisory.
„Die Hotellerie fasziniert mich, weil sie ein echtes People-Business ist und sich individuell auf Gäste einstellt. Besonders spannend finde ich es, Optimierungspotenziale zu entdecken, ohne dabei die Gastfreundschaft aus den Augen zu verlieren.“