Tourismus in Österreich im zweiten Corona Jahr

Tourismus in Österreich

mrp hotels zu dem Thema „Tourismus in Österreich im zweiten Corona Jahr“. In der Präsentation finden Sie eine detaillierte Analyse zur Situation der Hotellerie und des Tourismus in Österreich in 2021 sowie einen Ausblick ins Jahr 2022. Die wesentlichen Punkte wie folgt zusammengefasst:

Key Take Aways 2021

  • Die Ferienhotellerie verliert weniger stark an Nachfrage, insb. die gehobene Resort-Hotellerie, während die Stadthotellerie häufig mit leeren Häusern kämpft.
  • Die Stärke des deutschen Markts hat sich erneut als vorteilhaft erwiesen und zur Krisenresilienz der Ferienhotellerie beigetragen; der hohe Verlust durch fehlende Überseegäste und Geschäftsreisende war insb. in der Stadt spürbar.
  • Ost-West Gefälle zu erkennen; die westl. Bundesländer haben insb. durch den Lockdown in den Wintermonaten gelitten. Südl. und östl. Bundesländer konnten d. gestiegenes Interesse an Sommerreisen zum Teil an ÜN zulegen.
  • Auch der Mangel an Mitarbeitern aufgrund von Abwanderung und Quarantäne zwingen Betriebe zu reduzierten Öffnungszeiten von Outlets und/oder zur zeitweiligen Betriebsschließung und lassen Umsätze weiter sinken.
  • Anzahl der Betriebe im Wesentlichen stabil; in Wien konnte ein deutlicher Rückgang an privaten Beherbergungsunterkünften (z.B. Airbnb) verzeichnet werden.

Challenges 2022

  • Flexibilität und Kurzfristigkeit wurde gelernt. Buchungen werden derzeit überwiegend für Jul. / Aug. diesen Jahres getätigt; ansonsten entwickelt sich die Buchungslage äußerst kurzfristig.
  • Nach gutem Sommer erleidet die Ferienhotellerie im Jan. ihr Tief. Prognosen für die Wintersaison mit deutlich schlechteren Auslastungszahlen als 2019
  • Omikron-Furcht, Quarantäne-Regelungen, Planungsunsicherheit schränk-en Reisemöglichkeiten weiter ein. Mit Aufhebung der Beschränkungen (z.B. Testen, Sperrstunde etc.) und Festlegung einer einheitlichen europ. Regelung („EU-Corona-Zertifikat wird wichtiger als Infektions-geschehen im Abreiseland“) ist verstärkte Buchungsnachfrage zu erwarten.
  • Die Reiselust ist ungebrochen. Tourismus wird weiterhin als globale Wachstumsindustrie bewertet. Spanien und Portugal haben bereits gezeigt, dass Tourismus wieder funktioniert, wenn die Omikron- / Corona-Dramatik abflacht.
  • Mitarbeitermangel und steigende Lohnkosten wird uns auch in 2022 weiter beschäftigen. Energie- und andere Kosten steigen massiv. fragwürdig, ob Zimmer-Verkaufspreise gleichermaßen mitsteigen werden.

Mehr News finden Sie im mrp hub!

Für regelmäßige Updates folgen Sie uns auf LinkedIn, Instagram und YouTube!

Nach oben scrollen

Bianca Ernst

Bianca Ernst ist seit 2024 Office Managerin bei mrp hotels. Neben einer fundierten Ausbildung in der Hotellerie sowie einem Studium der Hotelbetriebswirtschaft bringt sie umfangreiche Erfahrung aus Führungspositionen in der internationalen Luxushotellerie mit. Ihre beruflichen Stationen führten sie von Deutschland über Großbritannien nach Österreich.

Mit ihrer umfassenden Expertise und exzellenten organisatorischen Fähigkeiten übernimmt Bianca eine Schlüsselrolle im Unternehmen und sorgt dafür, dass alle administrativen Prozesse effizient und reibungslos ablaufen. Sie trägt maßgeblich zur Unterstützung und Optimierung des Tagesgeschäfts bei und stellt sicher, dass das Team in einem gut strukturierten Umfeld erfolgreich arbeiten kann. 

Yuki Pape

Yuki Pape sammelte während und nach ihrem Bachelor-Studium am Glion Institute of Higher Education umfassende Erfahrungen in der internationalen Luxus-Hotellerie, mit Stationen in Tokyo und Dubai. Zuletzt absolvierte sie ein Management-Training im Bereich Business Development im Waldorf Astoria Berlin.

Seit September 2024 ist sie Teil des Wiener Teams von mrp hotels und unterstützt sowohl im Asset Management als auch in Strategy & Advisory.
„Die Hotellerie fasziniert mich, weil sie ein echtes People-Business ist und sich individuell auf Gäste einstellt. Besonders spannend finde ich es, Optimierungspotenziale zu entdecken, ohne dabei die Gastfreundschaft aus den Augen zu verlieren.“