Heartbreak Hotel: Große Ketten bieten dem Virus die Stirn
• Hotelketten weltweit kämpfen gegen Corona • Zahlungsausfälle im Tourismus im Steigen begriffen • Krise als Chance? Fusionsgerüchte um Intercontinental & Accor
• Hotelketten weltweit kämpfen gegen Corona • Zahlungsausfälle im Tourismus im Steigen begriffen • Krise als Chance? Fusionsgerüchte um Intercontinental & Accor
Unternehmer werden noch umsichtiger und planen immer kurzfristiger. Bereits anspruchsvolle Gäste werden noch anspruchsvoller was Gesundheit und Hygiene im Betrieb betrifft. Die Hotellerie in Deutschland und Österreich wird, konzeptabhängig, mit einem blauen Auge aus der Krise davon kommen, wird aber kein bzw. will kein Profiteuer der Corona Krise sein.
„Ist die Krise der Hotellerie ein hausgemachtes Problem und Corona nur der Auslöser dafür?“ Birger Ehrenberg von ENA-Experts GmbH & Co. KG im Gespräch mit Olaf Steinhage rund um das Thema Bewertung von Hotelimmobilien in Zeiten von Corona.
„Guten Morgen nach Usedom“ schickt Olaf Steinhage in diesem Gespräch zu Herrn Rolf Seelige-Steinhoff, Geschäftsführer der Seetel-Hotels. „Wir haben etwas an Auslastung verloren, der RevPar schlägt sich deutlich besser als erwartet.
Damit wir alle digitaler, nachhaltiger und grüner werden, muss die Politik Anreize schaffen und z.B. mit Corona Investitionsprämien verknüpfen. Höherwertige Hotelkategorien funktionieren derzeit besser als niedrigere und warum es immer schwieriger wird, Forecasts zu erstellen.
Mag. Susanne Kraus-Winkler, Obfrau des Fachverbandes Hotellerie WKO, im Gespräch mit Partner Martin Schaffer unter anderem über die unterschiedlichen Stimmungslagen als Eigentümerin von Hotelimmobilien, Hotelbetreiber und Branchenvertreter.
Lea-Sophie Zwoch, Consultant bei mrp Hotels, skizziert im Tophotel Magazin ein Recovery-Szenario für ein Berliner Hotel im Rahmen der Auswirkungen der COVID-19 Pandemie und geht auf zukünftige Entwicklung in Hotellerie und Tourismus ein.
Olaf Steinhage im Austausch mit Markus Lewe (Marriott International, Area Vice President Central Europe)
Marriott als weltgrößte Hotelgesellschaft über die aktuelle Krisensituation: „Das, was wir jetzt erleben sind verschiedene Krisen, die zusammenkommen, in einer Geschwindigkeit, die wie ein Tsunami über uns eingebrochen ist. Wir haben eine Dynamik, wie in einem freien Fall, noch nie erlebt. (…) Wir gehen von einer sehr langsamen, aber kontinuierlichen Steigerungsrate aus.“
Der erste spannende mrp Video-Podcast mit Olaf Steinhage und Reiner Nittka (Geschäftsführer GBI) mit Einblicken zu aktuellen und zukünftigen Developments, den Veränderungen, die uns nach der Krise erwarten und was wir durch Corona lernen können.
Im Zuge der Corona-Krise und ausbleibenden Buchungen in Hotels leidet auch die Parahotellerie in den Städten. Aber hat dieser Einbruch vielleicht auch eine umgekehrte, positive Seite? mrp hotels betrachtet die Parahotellerie in den Städten.