Kettenhotellerie

ESG

Ein Paradigmenwechsel voller Chancen: Faktor ESG

Die Transformation im Hotelimmobilienmarkt ist neben Themen wie Digitalisierung und Personalisierung maßgeblich von ESG-Faktoren
(Environmental, Social, Governance) geprägt. Insbesondere institutionelle Investoren sehen sich mit einer wachsenden Regulierungsdichte (und Eigenverpflichtung) konfrontiert, die die Integration von ESG-Kriterien in Investmententscheidungen zur Pflicht macht — daher von dieser Investorengruppe besonders vorangetrieben. Damit einher geht der wachsende Einfluss von ESG-Themen auf den Wert von Hotelimmobilien. Betreiber
und Eigentümer sind in den nächsten Jahren gefordert, ihre Beziehungen zu stärken und die Herausforderungen zu bearbeiten, aber auch die Chancen gemeinsam zu ergreifen, die die EU-Regulatorik mit sich bringt.

Die größten Herausforderungen für die Hotelbranche 2023

Wie schätzen Branchenkenner aus den BereichenGastgewerbe, Tourismus, Zukunftsforschung, Stadt- und Projektentwicklung die voraussichtlichen Entwicklungen im Hotelimmobilienmarkt 2023 ein? Die Antworten liefert eine Expertenbefragung von mrp Hotels.

Martin Schaffer und Monika Rosen im mrp hotels Videocast

Positive Aussichten auf Tourismus und Hotellerie 2023

In unserem neuesten, vierteljährlichen Podcast erläutern Börsenexpertin Monika Rosen, österreichisch-amerikanische Gesellschaft, gemeinsam mit Martin Schaffer, geschäftsführender Partner bei mrp hotels, die Auswirkungen gesamtwirtschaftlicher Fundamentaldaten und weltweiter Entwicklungen der kommenden Monate auch auf das Reise- und Tourismusbusiness und das Gastgewerbe.

Budget-Hotels drängen auf den Wiener Markt

Budget-Hotels boomen: Vor kurzem hat das Motel One beim Wiener Hauptbahnhof aufgesperrt. Es ist das vierte Hotel der Gruppe (der Betreiber, die Motel One Austria Gmbh, ist ein Joint-Venture zwischen Motel One Group und der österreichischen Verkehrsbüro Group) und gleichzeitig auch das bisher größte.

Den großen Hotelketten gehört die Zukunft

Wie sich kleine Hotels gegen große Marken durchsetzen können, erklärt Tourismusexperte Martin Schaffer.

In der Hotellerie werden Marken wie Sheraton oder Hilton weiter den Ton angeben, meint Martin Schaffer, Managing Partner des
Tourismusberatungsunternehmens MRP. “Sie sind bei der Distribution stärker und werden wachsen.”

Marke im Hintergrund

Kettenhotellerie Hotelgruppen setzen auf nicht standardisierte Konzepte, um Einzelhotels zu werben.

Nach oben scrollen