Inflation

Skyline bei Nacht in einer Amerikanischen Großstadt

Die Entwicklung des Hotelbetreibermarkts 

Die Hotelbranche kämpft mit vielen Herausforderungen wie explodierenden Kosten, Personalmangel und Transformationsprozessen. Dies führt dazu, dass viele Hotelbetreiber aufgeben müssen, obwohl die Nachfrage nach Hotelzimmern kein Problem darstellt. Während der Pandemie wurden viele Hotels unterstützt, aber jetzt müssen sie gestundete Mieten und Darlehen zurückzahlen und gleichzeitig mit gestiegenen Kosten und Transformationsprozessen umgehen. Die Digitalisierung, grüne Zertifizierungen und Nachhaltigkeit stellen wichtige Herausforderungen dar.

mrp bild finger

“Hotelimmobilien 2023” – Der Bericht

Die Aussichten für 2023 sind vage – eine Erholung ist nicht vollständig einzuschätzen, zu volatil sind derzeit noch viele Marktparameter wie Inflation, Energiepreise, Zinsentwicklung und auch die Nachfrage in der Hotellerie. Wir haben für Sie in unserem aktuellen Bericht die Painpoints und positiven Ausblicke in der Hotellerie zusammengefasst. Dennoch, unabhängig davon wie sich Entwicklungen auswirken werden: Das gewachsene Interesse an der Assetklasse Hotel wurde mit stetig ansteigender Performance im Laufe 2022 bestätigt. Die Branche geht mit gestärkter Professionalität und Qualität aus der Corona-Krise hervor.

Martin Schaffer und Monika Rosen im mrp hotels Videocast

Positive Aussichten auf Tourismus und Hotellerie 2023

In unserem neuesten, vierteljährlichen Podcast erläutern Börsenexpertin Monika Rosen, österreichisch-amerikanische Gesellschaft, gemeinsam mit Martin Schaffer, geschäftsführender Partner bei mrp hotels, die Auswirkungen gesamtwirtschaftlicher Fundamentaldaten und weltweiter Entwicklungen der kommenden Monate auch auf das Reise- und Tourismusbusiness und das Gastgewerbe.

Federal Reserve

Die aktuelle Zinsentwicklung und ihre Auswirkungen

Zur Bekämpfung der Inflation werden aktuell die Leitzinsen in den USA durch die FED (= Federal Reserve System) angehoben. Die FED hob den Leitzins Anfang Mai 2022 um 0,5% und im Juni um 0,75% – so viel wie zuletzt im Jahr 1994. Vom „Nullzinsniveau“ sind neue Ziele zwischen 3% und 4% bis 2023 genannt worden.

Nach oben scrollen