Immobilienmarkt

“Wien” und “Nicht-Wien”

Aus ausländischer Sicht wird der österreichische Hotelimmobilienmarkt in die Welten „Wien“ und „Nicht-Wien“ (selten aber doch sind auch die Städte Salzburg, Graz und Innsbruck am Radarschirm) eingeteilt. Dies vollkommen zu Unrecht.

Clever und Smart

Smart ist heutzutage schnell etwas: Smarte Wohnungen, smarte Finanzierungen, smarte Energiekonzepte, smarte Baustoffe. Durch die Immobilienbranche ziehen sich auch noch ganz andere smarte Konzepte.

Auf der Jagd nach Rendite

Vielen Investoren ist der Ertrag bei Wohnimmobilien bereits zu gering. Sie setzen lieber auf Hotels, Einkaufs- oder Fachmarktzentren.

Investoren auf der Suche nach Rendite

Auf dem Immobilienmarkt kehrt nach einigen Boom Jahren im Zuge der Wirtschafts- und Finanzkrise allmählich wieder Ruhe ein. Die Investoren sind zunehmend wählerisch geworden. Sie kaufen nicht mehr um jeden Preis. Sie gehen bei der Qualität keine Kompromisse (mehr) ein.

Wiener Hotels: Zimmer mit Gewinnaussicht

Wiens Hotelmarkt ist mit Abstand der attraktivste in Österreich. Da offenbar noch Luft nach oben ist, ist die Stimmung in der Branche positiv

Nach oben scrollen