Hotelmarkt

Skyscraper als Headerbild für die Presseaussendung über Performance-Aussichten auf den Hotelmärkten und aktuelle Entwicklungen

Performance-Aussichten auf den Hotelmärkten und aktuelle Entwicklungen

mrp hotels hat anhand von Performance- und Gross-Operating-Daten von insgesamt 18 seiner Asset Management Kunden europaweit die aktuellen (von Januar bis Juni) und bis zum Jahresende erwarteten Entwicklungen und Performance-Aussichten auf den Hotelmärkten analysiert.

Martin Schaffer und Maximilian Ludwig auf dem COver für das mrp hotels Webinar über die Erholung des Transaktionsmarktes

Die Erholung des Hotelinvestmentmarktes ab Mitte 2024

Die gestiegene Gästenachfrage treibt die Auslastung auf den Tourismus- und Hotelmärkten in Deutschland und Österreich an. Die Erholung des Hotelinvestmentmarktes bleibt dennoch auch in dieser Assetklasse nach wie vor noch deutlich hinter den Aktivitäten und Transaktionsvolumina vor der Coronapandemie zurück. Die Gründe sind unter anderem in der noch nicht abgeschlossenen Preisbildung zu finden. Gleichzeitig notiert die
Performance der Hotellerie, insbesondere der Ferienhotellerie, hinter den Werten aus 2022.

Picture of a Building

Hospitality in Deutschland – Gut untergekommen in der Krise

2022 markierte mit dem niedrigsten Transaktionsvolumen der letzten acht Jahre einen Tiefpunkt auf dem Hotel-Investmentmarkt in Deutschland. Die allgemeine Unsicherheit zeigt sich sowohl in dieser Assetklasse wie im gesamten gewerblichen Investmentmarkt. Gleichzeitig erholt sich vor allem die inländische und erdgebundene Urlaubs- und Reisetätigkeit nach Corona weiter, auch Konferenz- und Messegeschäft werden 2023 wieder (fast) wie vor der Pandemie erwartet. Das Hotel- und Gastgewerbe wird davon profitieren, vorausgesetzt dass die jeweiligen Betriebe die wiedererstarke Nachfrage personell stemmen können.

mrp bild finger

“Hotelimmobilien 2023” – Der Bericht

Die Aussichten für 2023 sind vage – eine Erholung ist nicht vollständig einzuschätzen, zu volatil sind derzeit noch viele Marktparameter wie Inflation, Energiepreise, Zinsentwicklung und auch die Nachfrage in der Hotellerie. Wir haben für Sie in unserem aktuellen Bericht die Painpoints und positiven Ausblicke in der Hotellerie zusammengefasst. Dennoch, unabhängig davon wie sich Entwicklungen auswirken werden: Das gewachsene Interesse an der Assetklasse Hotel wurde mit stetig ansteigender Performance im Laufe 2022 bestätigt. Die Branche geht mit gestärkter Professionalität und Qualität aus der Corona-Krise hervor.

Die größten Herausforderungen für die Hotelbranche 2023

Wie schätzen Branchenkenner aus den BereichenGastgewerbe, Tourismus, Zukunftsforschung, Stadt- und Projektentwicklung die voraussichtlichen Entwicklungen im Hotelimmobilienmarkt 2023 ein? Die Antworten liefert eine Expertenbefragung von mrp Hotels.

Martin Schaffer und Monika Rosen im mrp hotels Videocast

Positive Aussichten auf Tourismus und Hotellerie 2023

In unserem neuesten, vierteljährlichen Podcast erläutern Börsenexpertin Monika Rosen, österreichisch-amerikanische Gesellschaft, gemeinsam mit Martin Schaffer, geschäftsführender Partner bei mrp hotels, die Auswirkungen gesamtwirtschaftlicher Fundamentaldaten und weltweiter Entwicklungen der kommenden Monate auch auf das Reise- und Tourismusbusiness und das Gastgewerbe.

Picture of a Building

Hotelimmobilienmarkt 1. Halbjahr 2022

Nach mehr als 2,5 Pandemiejahren, die viele Industrien wiederholt mit diversen Herausforderungen konfrontiert und der Assetklasse Hotellerie zum Teil jegliche Geschäftsgrundlage genommen haben, ist Covid-19 im 1. Halbjahr 2022 aus heutiger Sicht, beherrschbarer geworden. Städte / urbane Destinationen holen nach einem absoluten Tiefpunkt im Q1 2022 im Jahresverlauf auf; Leisure-Destinationen verzeichnen weiterhin eine hohe Nachfrage.

Nach oben scrollen