Ferienhotellerie

Die größten Herausforderungen für die Hotelbranche 2023

Wie schätzen Branchenkenner aus den BereichenGastgewerbe, Tourismus, Zukunftsforschung, Stadt- und Projektentwicklung die voraussichtlichen Entwicklungen im Hotelimmobilienmarkt 2023 ein? Die Antworten liefert eine Expertenbefragung von mrp Hotels.

Martin Schaffer über Asset Management, Nachhaltigkeit und Neubau in der Ferienhotellerie

Im Interview gibt Martin Schaffer, Geschäftsführender Partner von mrp hotels, einen Einblick, wie neue Resorts überhaupt noch und zu welchen Preisen pro Quadratmeter gebaut werden können. Zudem spricht er über das Asset Management von Ferienanlagen und zeigt die Herausforderungen hinsichtlich der Nachhaltigkeit auf.

Ferienhotellerie: Eine Asset Klasse im Fokus der Investoren

Kennen Sie schon unser Whitepaper Ferienhotellerie?  

Nicht erst seit der Corona-Pandemie wird die Ferienhotellerie als Asset-Klasse für institutionelle Investoren zunehmend attraktiver. mrp hotels und Union Investment haben ein White Paper herausgegeben, in dem sie u. a. die wirtschaftlichen Zusammenhänge von Ferienhotels beleuchten, sich mit Fokus-Destinationen befassen, das derzeitige Investitionsumfeld analysieren und aktuelle Herausforderungen im Hinblick auf Asset Management, Nachhaltigkeit und Baukosten aufzeigen.

Institutionelle Investoren entdecken die Ferienhotellerie

Die Ausläufer der Pandemie und die geopolitischen bzw. wirtschaftlichen Auswirkungen des Ukraine-Kriegs, die Inflation sowie steigende operative Kosten und Zinsen (sowohl für Eigentümer als auch in der Betreiberfinanzierung), bringen neue Herausforderungen für Investoren und Betreiber. Das gestiegene Zinsniveau wird – neben den ohnehin schon sehr hohen Sicherheitsanforderungen für Pachtverträge – die Investitionstätigkeit weiter bremsen.   

Ferienhotellerie: Eine Asset Klasse im Fokus der Investoren

Ferienhotellerie: Aufkommende Assetklasse im Fokus der Investoren

Seit vielen Jahren befassen sich institutionelle Investoren mit dem Thema der Ferienimmobilie, ohne wirklich zu investieren. Historisch durch familiengeführte Betriebe geprägt, sind die Investitionsvolumina noch verhältnismäßig klein und die von institutionellen Investoren geforderte Transparenz eingeschränkt. Dabei zeichnet sich die Branche der Ferienhotellerie durch jahrzehntelanges Wachstum und Krisensicherheit aus und hat dies nicht zuletzt in der Corona-Pandemie bewiesen. Neue Konzepte und die fortschreitende Professionalisierung der Betreiberlandschaft machen Ferienhotels zunehmend zu einem Anlageziel für institutionelle Investoren. Immer mehr attraktive Ganzjahresdestinationen schaffen neue Perspektiven für Betreiber und Investoren. Zu diesem Ergebnis kommen Union Investment und mrp hotels in ihrem White Paper zur Ferienhotellerie, das im Rahmen eines Online-Pressegesprächs vorgestellt wurde.

Ferienhotellerie Update Dezember 2020

Wir kennen ihn bereits: Der europäische Flickenteppich. Noch nie war Reisen so unübersichtlich und erschwerlich. Diejenigen, die weiterhin „raus“ wollen, fliegen nach Dubai oder auf die Kanaren – eine sichere Entscheidung für Urlaubswillige, wenn man das „Alpenchaos“ und die Beherbergungsregelungen für die bevorstehenden Feiertage betrachtet.

Der Sommer als Hoffnungsträger der Ferienhotellerie

„Guten Morgen nach Usedom“ schickt Olaf Steinhage in diesem Gespräch zu Herrn Rolf Seelige-Steinhoff, Geschäftsführer der Seetel-Hotels. „Wir haben etwas an Auslastung verloren, der RevPar schlägt sich deutlich besser als erwartet.

Fluch oder Segen: Die Ferienhotellerie im DACH-Raum unter den Einflüssen von Corona am Praxisbeispiel der deutschen Nord- und Ostsee

Im Zuge der Corona-Krise leidet derzeit als Teil der Hotelbranche auch insbesondere die Ferienhotellerie. Doch könnte die Krise auch Hoffnung mit sich bringen? Ja, sagt mrp hotels – und zwar nicht nur für einen stärkeren Inlandstourismus in 2020, sondern auch für stärkere Nachfragezahlen für die nächsten Jahre. Mrp hotels berichtet aus eigenen Recherchen, Analysen und Forecasts und aus interessanten und intensiven Gesprächen mit Ferienhoteliers an Nord- und Ostsee.

Gegenseitige Abhängigkeit der Hotellerie und Airline Industrie: Aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen.

Lufthansa, Emirates und Singapore Airlines sind Beispiele weltweit bekannter und agierender Luftfahrtunternehmen, die uns gemeinsam mit den Billigairlines Ryan Air, Norwegian Airlines, EasyJet und Co innerhalb weniger Stunden weltweit von A nach B bringen können. Doch was passiert, wenn niemand von A nach B gebracht werden will und vor allen Dingen nicht gebracht werden darf?