Digitalisierung

Skyline bei Nacht in einer Amerikanischen Großstadt

Die Entwicklung des Hotelbetreibermarkts 

Die Hotelbranche kämpft mit vielen Herausforderungen wie explodierenden Kosten, Personalmangel und Transformationsprozessen. Dies führt dazu, dass viele Hotelbetreiber aufgeben müssen, obwohl die Nachfrage nach Hotelzimmern kein Problem darstellt. Während der Pandemie wurden viele Hotels unterstützt, aber jetzt müssen sie gestundete Mieten und Darlehen zurückzahlen und gleichzeitig mit gestiegenen Kosten und Transformationsprozessen umgehen. Die Digitalisierung, grüne Zertifizierungen und Nachhaltigkeit stellen wichtige Herausforderungen dar.

Digitalisierung als Wettbewerbsvorteil in und nach der Krise

Dr. Josef Vollmayr und Nils Ziehn von Limehome exklusiv im Interview mit mrp hotels. Im interessanten Austausch geben sie Einblick in ihr Unternehmen und wie sie es durch Digitalisierung schaffen ihre Prozesse sowohl intern als auch für den Gast zu optimieren. Dr. Josef Vollmayr spricht als Mitbegründer und Geschäftsführer über Expansion und Development des Unternehmens sowie Chancen und Learnings der Pandemie.

Die Entwicklung der Pandemie ist unvorhersehbar

Damit wir alle digitaler, nachhaltiger und grüner werden, muss die Politik Anreize schaffen und z.B. mit Corona Investitionsprämien verknüpfen. Höherwertige Hotelkategorien funktionieren derzeit besser als niedrigere und warum es immer schwieriger wird, Forecasts zu erstellen.

Digitalisierung: Unerlässlich in Zeiten von COVID-19

Dass die Digitalisierung in der Hotellerie bisher vernachlässigt wurde war auch schon vor der Covid-19 Pandemie ein oft kritisiertes Szenario. Die aktuelle Situation zeigt auf, dass es keinen Ausweg gibt, mit digitalen Prozessen das Hotelbusiness zukunfts- und wettbewerbsfähig zu machen. Für Gegenargumente wie die wesentliche persönliche Kommunikation in Hotelbetrieben umgesetzt wird, sind Lösungen zu finden.

Key-Trendfacts: Die (Hotel-)Gastronomie in Zeiten von Corona

Dass die Digitalisierung in der Hotellerie bisher vernachlässigt wurde war auch schon vor der Covid-19 Pandemie ein oft kritisiertes Szenario. Die aktuelle Situation zeigt auf, dass es keinen Ausweg gibt, mit digitalen Prozessen das Hotelbusiness zukunfts- und wettbewerbsfähig zu machen. Für Gegenargumente wie die wesentliche persönliche Kommunikation in Hotelbetrieben umgesetzt wird, sind Lösungen zu finden.

Fluch oder Segen: Die Ferienhotellerie im DACH-Raum unter den Einflüssen von Corona am Praxisbeispiel der deutschen Nord- und Ostsee

Im Zuge der Corona-Krise leidet derzeit als Teil der Hotelbranche auch insbesondere die Ferienhotellerie. Doch könnte die Krise auch Hoffnung mit sich bringen? Ja, sagt mrp hotels – und zwar nicht nur für einen stärkeren Inlandstourismus in 2020, sondern auch für stärkere Nachfragezahlen für die nächsten Jahre. Mrp hotels berichtet aus eigenen Recherchen, Analysen und Forecasts und aus interessanten und intensiven Gesprächen mit Ferienhoteliers an Nord- und Ostsee.

Digitale Sicherheit: Das gehackte Hotel

Auch in Hotels schreitet die Digitalisierung voran. Das bringt Gästen, Investoren und Betreibern Vorteile, schafft aber auch neue Angriffsflächen für Hacker.

Digitalisierung. Was Hotelbetreiber von Apple lernen können

Auch in der Hotellerie sorgt die Digitalisierung für einen Umbruch. Stand vor einigen Jahren noch das Hotel als Hauptkriterium bei der Buchung im Mittelpunkt, so ist es heute die Destination. Und der Buchungsvorgang hat sich radikal von Katalogen und Reisebüros zu Internetanbietern verlagert.

Nach oben scrollen