Auslastung

Digitalisierung. Was Hotelbetreiber von Apple lernen können

Auch in der Hotellerie sorgt die Digitalisierung für einen Umbruch. Stand vor einigen Jahren noch das Hotel als Hauptkriterium bei der Buchung im Mittelpunkt, so ist es heute die Destination. Und der Buchungsvorgang hat sich radikal von Katalogen und Reisebüros zu Internetanbietern verlagert.

Auch der Hamburger Hotelmarkt boomt

Der Hamburger Hotelmarkt gilt als einer der spannendsten Märkte Deutschlands: 12,6 Millionen Nächtigungen verzeichnete die Stadt 2015, das war ein Plus von 5,3 Prozent.

Entwicklung des Wiener Tourismus

Die Wiener Tourismus Vermarktungsorganisation „Wien Tourismus“ kann seit bald einem Jahrzehnt ein Rekordjahr nach dem anderen vermelden – die Zahl der jährlichen Übernachtungen wird demnächst die 15-Millionen-Grenze überschreiten.

IG Immobilien setzt auf serviciertes Wohnen

Dieser Tage feiert die IG Immobilien ihr 25-jähriges Bestehen. Insgesamt hat die Tochtergesellschaft der OeNB derzeit 34 Objekte in ihrem Bestandsportfolio.

Schmerzgrenzen erkennen

Ein Revenue-Manager ist dafür zuständig, mit intelligenter Preisgestaltung die Balance zwischen Nachfrage und verfügbarer Zimmerkapazität zu finden. Die
Bedeutung ist gestiegen:

Ukrainisch-russische Wechselbäder

Die Kriese in der Ukraine trifft den Tourismus schwer, sowohl in den direkt beteiligten Ländern Russland und Ukraine als auch in einzelnen Märkten Europas.

Stabil, aber rendite-schwach

Wien – mit 1,75 Mio. Einwohnern mit Abstand die größte Stadt Österreichs – liegt nach wie vor im Trend: Die Besucherzahlen steigen stetig. Das macht sich auch im Hotelsektor bemerkbar: In letzter Zeit meldet die Donaustadt einen Neuzugang nach dem anderen. Wie es genau um den Wiener Hotelmarkt bestellt ist, hat hotelbau von Michael Widmann, Managing Partner by PKF hotelexperts Wien, und Herbert Mascha, Managing Partner bei MRP hotels Wien, erfahren.

Plitsch platsch

Pool & Spa sind in Österreichs Hotelgewerbe schon längst Standard. Aber ein Schwimmbecken oder eine Sauna alleine machen noch keine Stammgäste aus Urlaubern: Klare Positionierung und klares Profil füllen die Zimmer – und den Wellness-Bereich.

Round Table – Was treibt Wiener Tourismusimmobilien an?

Woher rühren die Erfolgszahlen des Wiener Tourismus? Sind die Gründe in der Tourismusentwicklung zu finden oder ist das Angebot, das durch Immobilienentwickler geschaffen wird, ausschlaggebend? Eine Expertendiskussion auf Initiative von mrp Hotels geht dem Henne-Ei-Problem auf den Grund und fragt sich, was in Zukunft getan werden muss, um das Erfolgsniveau zu halten.

Nach oben scrollen