Teil 1: Die Konjunktur im Euroraum steht und fällt mit der Entwicklung am Gasmarkt

Martin Schaffer und Monika Rosen im mrp hotels Videocast

Monika Rosen, Vizepräsidentin der Österreichisch-Amerikanischen Gesellschaft und Martin Schaffer, Geschäftsführender Partner mrp hotels werfen in einer dreiteiligen Videoserie erneut einen Blick auf die aktuellen wirtschaftlichen Trends sowie Märkte und Börsen im Sommer 2022.

Einig waren sich die Protagonisten dabei, dass das seit dem Frühjahr entstandene negative „Dreieck“ aus Corona, Ukrainekrieg und Inflation, die Unternehmen in einer Zeit der bereits vorherrschenden allgemeinen Unsicherheit trifft. In den USA droht nach dem zweiten Quartal eine Rezession. Die für die Eurozone zwar aktuell noch positive Konjunkturprognose „steht und fällt mit dem Stichwort der Gaslieferungen“, so Monika Rosen.

„Wenn die Lieferungen noch drastischer gekürzt werden oder ganz ausfallen, ist auch im Euroraum die Rezession unvermeidlich und schwebt über den Finanzmärkten“, so die Einschätzung von Monika Rosen.

Immerhin, so Rosen, sei die Inflationserwartung im Euroraum nicht mehr steigend und könnte damit das Konsumentenvertrauen bzw. -verhalten stützen. Insgesamt, so Monika Rosen, bleibe aber die Entwicklung der Energie- und vor allem Gaspreise abzuwarten.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Nach oben scrollen

Yuki Pape

Yuki Pape sammelte während und nach ihrem Bachelor-Studium am Glion Institute of Higher Education umfassende Erfahrungen in der internationalen Luxus-Hotellerie, mit Stationen in Tokyo und Dubai. Zuletzt absolvierte sie ein Management-Training im Bereich Business Development im Waldorf Astoria Berlin.

Seit September 2024 ist sie Teil des Wiener Teams von mrp hotels und unterstützt sowohl im Asset Management als auch in Strategy & Advisory.
„Die Hotellerie fasziniert mich, weil sie ein echtes People-Business ist und sich individuell auf Gäste einstellt. Besonders spannend finde ich es, Optimierungspotenziale zu entdecken, ohne dabei die Gastfreundschaft aus den Augen zu verlieren.“