Teil 2 der Exklusivreihe: Mitarbeiterknappheit in der Hotellerie

Flexiblere Strukturen und Nachwuchsförderung für die Hotellerie

Denise Smelter, Director of Human Resources bei LOISIUM Wine & Spa Hotels, im exklusiven Austausch mit Lea-Sophie Zwoch, Consultant bei mrp hotels zum Thema Mitarbeiterknappheit in der Hotellerie und die daraus resultierenden Herausforderungen und möglichen Lösungsansätze.

Durch die Covid-19 Pandemie gab es besonders in der Hotellerie und so auch bei den LOISIUM Wine & Spa Hotels große Veränderungen. Unteranderem war hier das Verhältnis von Mitarbeitern untereinander sowie die Beziehung zu Vorgesetzten betroffen. Aufgrund der besonderen Umstände entstanden ein sehr intensives Verhältnis und eine starke Verbundenheit zwischen Mitarbeiter und Vorgesetzten.

Die größte Herausforderung seit Beginn der Pandemie stellte, nach langem Stillstand, die rasche Öffnung der Hotels und die Wiederaufnahme des Normalbetriebes dar, während gleichzeitig alle Maßnahmen gegen die Verbreitung des Covid-19 Virus berücksichtigt werden mussten. Diese Maßnahmen erschwerten sowohl für Mitarbeiter als auch Vorgesetzte die Umstellung.

Geboren aus dieser Umstellung und der gegebenen Ausnahmesituation gibt es das Bedürfnis nach Veränderung in der Branche, welches aus einem gesunden Zusammenspiel aus Initiative der Führungsebenen sowie Forderungen der Mitarbeiter hervorgeht. Die LOISIUM Wine & Spa Hotels versuchen hier Initiative zu zeigen und aktiv auf diese Bedürfnisse einzugehen. Um neu entstandenen Bedürfnissen, der Mitarbeiter gerecht zu werden setzen LOISUM Wine & Spa Hotels als Arbeitgeber diverse Maßnahmen um. Die Hotelgruppe hat aus den letzten Monaten gelernt, dass flexible und mobile Arbeit möglich ist und hat so gleichzeitig die Vertrauensbasis zu den Mitarbeitern gestärkt. Für Denise Smelter und die Hotelgruppe ist es wichtig sich eingehender mit der Situation und den Bedürfnissen der Mitarbeiter auseinander zu setzen. Die LOISIUM Wine & Spa Hotels reagieren hier mit mehr Freiheiten, flexibleren Strukturen und einem neu entwickelten Verständnis füreinander. So sollen Mitarbeiter unteranderem die Möglichkeit bekommen ihren Arbeitsplatz aktiv mitzugestalten.

Frau Smelter beschreibt die Hospitality Branche und Hotellerie als sehr dankbare und inspirierende Branche. Sie ist begeistert von der Vielschichtigkeit an Berufssparten, Bildungsebenen und Kulturebenen sowie dem respektvollen Miteinander. Darüber hinaus beschreibt Sie die LOISIUM Wine & Spa Hotels und sich selbst als Chancengeber, welcher mit den Mitarbeitern gemeinsam deren Geschichte schreiben will.

Trotz Schritten in die richtige Richtung müssen auch zukünftig weitere Entwicklungen stattfinden, um neue Mitarbeiter für die Branche zu motivieren. Die Hotellerie ist mit sehr klaren Bahnen und Strukturen seit vielen Jahren sehr klassisch geprägt. Nun benötigt es jedoch eine ganzheitlich neue Denkweise. Die Branche braucht neue Energien – neue Leute, die etwas bewegen wollen und die Branche moderner gestalten wollen. Der Fokus sollte hier vor allem auch auf der Nachwuchsförderung liegen. Jugendliche und Lehrlinge müssen begeistert werden und an die Branche herangeführt werden. Im Zuge dessen gilt es bestehende Strukturen zeitgemäßer zu gestalten und den aktuellen Gesellschaftsstrukturen anzupassen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hier geht’s zum Teil 1.

Hier geht’s zum Teil 3.

Nach oben scrollen

Bianca Ernst

Bianca Ernst ist seit 2024 Office Managerin bei mrp hotels. Neben einer fundierten Ausbildung in der Hotellerie sowie einem Studium der Hotelbetriebswirtschaft bringt sie umfangreiche Erfahrung aus Führungspositionen in der internationalen Luxushotellerie mit. Ihre beruflichen Stationen führten sie von Deutschland über Großbritannien nach Österreich.

Mit ihrer umfassenden Expertise und exzellenten organisatorischen Fähigkeiten übernimmt Bianca eine Schlüsselrolle im Unternehmen und sorgt dafür, dass alle administrativen Prozesse effizient und reibungslos ablaufen. Sie trägt maßgeblich zur Unterstützung und Optimierung des Tagesgeschäfts bei und stellt sicher, dass das Team in einem gut strukturierten Umfeld erfolgreich arbeiten kann. 

Yuki Pape

Yuki Pape sammelte während und nach ihrem Bachelor-Studium am Glion Institute of Higher Education umfassende Erfahrungen in der internationalen Luxus-Hotellerie, mit Stationen in Tokyo und Dubai. Zuletzt absolvierte sie ein Management-Training im Bereich Business Development im Waldorf Astoria Berlin.

Seit September 2024 ist sie Teil des Wiener Teams von mrp hotels und unterstützt sowohl im Asset Management als auch in Strategy & Advisory.
„Die Hotellerie fasziniert mich, weil sie ein echtes People-Business ist und sich individuell auf Gäste einstellt. Besonders spannend finde ich es, Optimierungspotenziale zu entdecken, ohne dabei die Gastfreundschaft aus den Augen zu verlieren.“