Drei Fragen an Martin Schaffer

Was ist die Aufgabe eines Performance-Managers?

Der Asset- oder Performance-Manager soll durch eine konstruktive und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Betreiber dessen Performance steigern und dem Eigentümer qualifizierte Aussagen über die Entwicklung seines Hotelbetriebs liefern. Dafür muss er die richtigen Fragen stellen. Es ist niemandem gedient, wenn er die Reports der Hotelbetreiber nur in ein anderes Format bringt. Letztendlich geht es darum, den Wert der Immobilie für den Eigentümer zu steigern, der in der Regel auch der Auftraggeber der Leistungen ist.

Was wären denn wichtige Fragen, um die Performance des Hotelbetriebs Kongress zu erhöhen?

Zum Beispiel, ob die Performance des Hotels besser oder schlechter ist als die des Competitive Set, also der Wettbewerber. Warum welche Entwicklungen eingetreten sind, vor allem aber, ob der Geschäftsverlauf und die Vorausbuchungen davon ausgehen lassen, dass die gesetzten Budgetziele erreicht werden. Werden dabei Schwächen entdeckt, müssen sofort Korrekturmaßnahmen eingeleitet werden, um die Zielsetzung nicht zu gefährden.

Worin besteht die Problematik des Performance-Managements?

Der Performance-Manager darf nicht in den operativen Betrieb eingreifen. Es muss daher allen drei Parteien klar sein, dass sie im selben Boot sitzen und dasselbe Ziel verfolgen. In den Budgetverhandlungen sind realistische Ziele zu stecken. Der Performance-Manager muss auch in der Lage sein, unrealistische Wünsche des Eigentümers auf ein realistisches Maß zurückzuschrauben. Im Optimalfall agiert er als Puffer zu beiden Seiten hin, sowohl zum Betreiber als auch zum Eigentümer.

Artikel von Susanne Stauß (AHGZ)

Kommentar verfassen

Nach oben scrollen

Bianca Ernst

Bianca Ernst ist seit 2024 Office Managerin bei mrp hotels. Neben einer fundierten Ausbildung in der Hotellerie sowie einem Studium der Hotelbetriebswirtschaft bringt sie umfangreiche Erfahrung aus Führungspositionen in der internationalen Luxushotellerie mit. Ihre beruflichen Stationen führten sie von Deutschland über Großbritannien nach Österreich.

Mit ihrer umfassenden Expertise und exzellenten organisatorischen Fähigkeiten übernimmt Bianca eine Schlüsselrolle im Unternehmen und sorgt dafür, dass alle administrativen Prozesse effizient und reibungslos ablaufen. Sie trägt maßgeblich zur Unterstützung und Optimierung des Tagesgeschäfts bei und stellt sicher, dass das Team in einem gut strukturierten Umfeld erfolgreich arbeiten kann. 

Yuki Pape

Yuki Pape sammelte während und nach ihrem Bachelor-Studium am Glion Institute of Higher Education umfassende Erfahrungen in der internationalen Luxus-Hotellerie, mit Stationen in Tokyo und Dubai. Zuletzt absolvierte sie ein Management-Training im Bereich Business Development im Waldorf Astoria Berlin.

Seit September 2024 ist sie Teil des Wiener Teams von mrp hotels und unterstützt sowohl im Asset Management als auch in Strategy & Advisory.
„Die Hotellerie fasziniert mich, weil sie ein echtes People-Business ist und sich individuell auf Gäste einstellt. Besonders spannend finde ich es, Optimierungspotenziale zu entdecken, ohne dabei die Gastfreundschaft aus den Augen zu verlieren.“