Positiver Ausblick
Markt für Serviced Apartments bleibt im Aufwind.
Ein Interview mit Lea-Sophie Zwoch, Consultant bei mrp hotels.
Markt für Serviced Apartments bleibt im Aufwind.
Ein Interview mit Lea-Sophie Zwoch, Consultant bei mrp hotels.
Nicht erst seit der Corona-Pandemie wird die Ferienhotellerie als Asset-Klasse für institutionelle Investoren zunehmend attraktiver. mrp hotels und Union Investment haben ein White Paper herausgegeben, in dem sie u. a. die wirtschaftlichen Zusammenhänge von Ferienhotels beleuchten, sich mit Fokus-Destinationen befassen, das derzeitige Investitionsumfeld analysieren und aktuelle Herausforderungen im Hinblick auf Asset Management, Nachhaltigkeit und Baukosten aufzeigen.
Nachfragegenerierung von einer „Nische“ zu einer „Core“ Assetklasse entwickelt. Dies gepaart mit dem erhöhten Aufkommen von investmentfähigem Angebot in Kombination mit qualitätsstarken Konzepten sowie bonitätsstarken Betreibern. Seit Beginn der Coronakrise blieben Pleiten auf sowohl der Betreiber- als auch Eigentümerseite vorwiegend aus.
Steigende Investitionskosten für Investoren und steigende Kosten und Pachten für Hotelbetreiber bestimmen die Hotelbranche. Pachten können den gestiegenen Erfordernissen von Investoren in manchen Märkten nicht mehr gerecht werden.
„Groß, größer, visionär“ – unter diesem Motto sammelten sich in diesem Jahr Beteiligte der Serviced Apartment Branche am 13. und 14. November in den „Felix Suiten“ im Lebendigen Haus in Leipzig.
Seit rund 20 Jahren wächst der Tourismus in einer unglaublichen Rasanz und das Potential ist weltweit noch enorm.
Die Anzahl der Übernachtungen im Jahr 2018 wird in Österreich (um ca. 3,5 %) in Deutschland (um ca. 4 %), als auch in der Schweiz (ca. 3,39%) wachsen. Welche Erkenntnisse können für die DACH Länder, insbesondere dort für die wichtigsten Märkte, gezogen werden?
Wachstumsmotor Deutschland – auch bei Hotelimmobilien. Der Wachstum an Hotelübernachtungen steigt jedes Jahr, so auch 2015.
Die 11. Version von USALI kommt: MRP hotels erläutert wichtige Änderungen